Nginx: Konfiguration als Reverse-Proxy

In diesem Nginx gewidmeten Tutorial erkläre ich, wie man es so konfiguriert, dass es über einen Reverse-Proxy verfügt. Bevor ich zum Kern der Sache komme, werde ich Nginx kurz vorstellen und erläutern, was ein Reverse-Proxy ist. Für dieses Tutorial habe ich eine Ubuntu 20.04-Maschine verwendet. Nginx-Übersicht Nginx ist ein Webserver wie Apache2 oder IIS, der …

Weiterlesen …



Ubuntu 24.04: Docker und Docker Compose installieren

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man Docker und Docker Compose aus den offiziellen Docker-Quellen installiert. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tutorials wurde Ubuntu 24.04 gerade veröffentlicht und Docker ist bereits in den Repositories verfügbar Laut der Docker-Dokumentation müssen Sie mehrere Befehlszeilen übergeben, um zuerst das Repository und dann Docker und Docker Compose zu installieren. …

Weiterlesen …



Ubuntu 22.04: Docker installieren

In diesem Tutorial zeige ich Ihnen ein Skript zur Installation von Docker und Docker Compose auf Ubuntu 22.04. Heutzutage sind immer mehr Anwendungen in Containern mit Docker verfügbar. Ich muss regelmäßig neue Maschinen auf Ubuntu installieren und Docker und Docker Compose installieren. Persönlich bevorzuge ich die Installation von Docker aus den offiziellen Repositories gegenüber dem, …

Weiterlesen …



Ubuntu 24.04: Installieren Sie Nginx 1.27.X

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man Nginx Version 1.27.X auf Ubuntu 24.04 installiert (das funktioniert auch für Ubuntu Version 22.04). Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tutorials ist in den Ubuntu-Repositories die Version 1.24.X von Nginx verfügbar. Auf der Website Nginx.org ist die Mainline-Version von Nginx 1.27X und die stabile Version ist Nginx 1.26.X Um …

Weiterlesen …



GLPI 10: Automatische Computerinventur mit GLPI Agent konfigurieren

Einführung In diesem Tutorial erkläre ich, wie man mit GLPI Agent eine automatische Bestandsaufnahme in GLPI 10 einrichtet. Vor Version 10 von GLPI mussten Sie ein Plug-In (Fusioninventory oder OCSInventory) verwenden, um eine automatische Bestandsaufnahme in GLPI zu haben. Da diese Funktion in GLPI integriert ist, werden Sie, wenn Sie an die Verwendung von FusionInventory …

Weiterlesen …



Laden Sie GLPI über die Befehlszeile unter Linux herunter

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man GLPI über die Befehlszeile mit wget herunterlädt, es entpackt und in den Virtualhost-Ordner verschiebt. Wenn Sie einen Webserver unter Linux mit Nginx haben, können Sie mit diesem Tutorial GLPI installieren, ohne einen WinSCP-Client oder FTP-Server verwenden zu müssen. Rufen Sie hier die URL des neuesten GLPI-Archivs aus dem …

Weiterlesen …


Nginx: Entfernen Sie den Server-Header

In diesem Tutorial erkläre ich Ihnen, wie Sie den Header-Server auf Nginx löschen, aber nicht nur … Wie Sie im Screenshot unten sehen können, können wir in der Antwort den Server sehen: Microsoft-IIS/8.5 und die Version von PHP und ASP mit den X-Powered-By-Headern. Um den Header-Server zu entfernen, verwenden wir das Modul http-headers-more-filter. Überprüfen Sie, …

Weiterlesen …


GLPI 10: Installation

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man GLPI 10 installiert. Präsentation von GLPI GLPI ist die Abkürzung für Gestionnaire Libre de Parc Informatique, Es handelt sich um eine in PHP geschriebene Open-Source-Software, die eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank verwendet. GLPI wird heute von der Firma Teclib veröffentlicht, die GLPI unter einer Open-Source-Lizenz vertreibt. Es besteht die …

Weiterlesen …



Nginx Reverse Proxy: Cache-Konfiguration

Nachdem ich gesehen habe, wie man Nginx als Reverse-Proxy verwendet, erkläre ich Ihnen in diesem Tutorial, wie Sie das Caching statischer Elemente (Bilder, CSS-Dateien, JS…) konfigurieren. Durch die Verwendung des Caches wird die Anzahl der HTTP-Anfragen an den Webserver reduziert und somit die Arbeitslast verringert. Der erste Schritt besteht darin, auf dem Server einen Ordner …

Weiterlesen …


Nginx: Kompilieren Sie ein externes Modul

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man ein externes Modul für Nginx kompiliert, um dem Webserver zusätzliche Funktionalität hinzuzufügen. Zur Veranschaulichung dieses Tutorials nehme ich das Modul als Beispiel http-headers-more-filter Dadurch können Sie die von HTTP-Anfragen gesendeten Header (Hörer) ändern. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Compiler installiert ist: Der erste Schritt besteht …

Weiterlesen …


Nginx: Konfiguration als Reverse-Proxy

In diesem Nginx gewidmeten Tutorial erkläre ich, wie man es so konfiguriert, dass es über einen Reverse-Proxy verfügt. Bevor ich zum Kern der Sache komme, werde ich Nginx kurz vorstellen und erläutern, was ein Reverse-Proxy ist. Für dieses Tutorial habe ich eine Ubuntu 20.04-Maschine verwendet. Nginx-Übersicht Nginx ist ein Webserver wie Apache2 oder IIS, der …

Weiterlesen …