Ubuntu 24.04: Docker und Docker Compose installieren

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man Docker und Docker Compose aus den offiziellen Docker-Quellen installiert. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tutorials wurde Ubuntu 24.04 gerade veröffentlicht und Docker ist bereits in den Repositories verfügbar Laut der Docker-Dokumentation müssen Sie mehrere Befehlszeilen übergeben, um zuerst das Repository und dann Docker und Docker Compose zu installieren. …

Weiterlesen …



Ubuntu 22.04: Docker installieren

In diesem Tutorial zeige ich Ihnen ein Skript zur Installation von Docker und Docker Compose auf Ubuntu 22.04. Heutzutage sind immer mehr Anwendungen in Containern mit Docker verfügbar. Ich muss regelmäßig neue Maschinen auf Ubuntu installieren und Docker und Docker Compose installieren. Persönlich bevorzuge ich die Installation von Docker aus den offiziellen Repositories gegenüber dem, …

Weiterlesen …



Ubuntu 24.04: Installieren Sie Nginx 1.27.X

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man Nginx Version 1.27.X auf Ubuntu 24.04 installiert (das funktioniert auch für Ubuntu Version 22.04). Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tutorials ist in den Ubuntu-Repositories die Version 1.24.X von Nginx verfügbar. Auf der Website Nginx.org ist die Mainline-Version von Nginx 1.27X und die stabile Version ist Nginx 1.26.X Um …

Weiterlesen …



Installieren von .NET Framework 2.0/3.5 auf Windows Server

Installation terminée

Für die Ausführung vieler Anwendungen ist noch das .NET Framework 2.0 oder 3.5 erforderlich. Für Client-Arbeitsstationen laden Sie es einfach herunter und installieren es. Unter Windows Server umfasst die Installation das Hinzufügen von Rollen und Features und erfordert die entsprechende DVD/ISO-Datei der Windows Server-Version, da sich die Installationsquellen darauf im Ordner „sources/sxs“ 1 befinden. Installieren …

Weiterlesen …



GLPI 10: Automatische Computerinventur mit GLPI Agent konfigurieren

Einführung In diesem Tutorial erkläre ich, wie man mit GLPI Agent eine automatische Bestandsaufnahme in GLPI 10 einrichtet. Vor Version 10 von GLPI mussten Sie ein Plug-In (Fusioninventory oder OCSInventory) verwenden, um eine automatische Bestandsaufnahme in GLPI zu haben. Da diese Funktion in GLPI integriert ist, werden Sie, wenn Sie an die Verwendung von FusionInventory …

Weiterlesen …



Installation von Windows Server 2025

In diesem ersten Tutorial, das Windows Server 2025 gewidmet ist, sehen wir uns die Installation an, die sich kaum von anderen Versionen von Windows Server unterscheidet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Tutorials befindet sich Windows Server 2025 noch in der Vorschau. Ich werde auch nicht auf die Hardwarevoraussetzungen bezüglich CPU und RAM eingehen, die von …

Weiterlesen …



Proxmox: Installation eines Hypervisors

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man Proxmox auf einem physischen Server installiert. Ich habe einen DELL-Server verwendet und die Installation über die iDRAC-Konsole durchgeführt. Was die Konfiguration des Servers betrifft, verfügt er über 2 CPUs, 32 GB RAM und 8 Festplatten. Die Festplattenkonfiguration ist wie folgt: Um zu beginnen, laden Sie Proxmox hier herunter …

Weiterlesen …



Add-WindowsCapability: Fehler 0x800f0954 beheben

In diesem Tutorial erkläre ich, wie Sie den Fehler 0x800f0954 mit dem PowerShell-Cmdlet „Add-WindowsCapability“ beheben, wenn Sie versuchen, eine Windows-Funktion zu installieren. Dieser Fehler tritt hauptsächlich auf, wenn Sie einen WSUS-Server zum Aktualisieren Ihrer Windows-Computer verwenden und daher bei Verwendung des Add-WindowsCapability-Cmdlets der WSUS-Server nach den Dateien durchsucht wird. Hier ist der Fehler: Um dieses …

Weiterlesen …



GLPI 10: Installation

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man GLPI 10 installiert. Präsentation von GLPI GLPI ist die Abkürzung für Gestionnaire Libre de Parc Informatique, Es handelt sich um eine in PHP geschriebene Open-Source-Software, die eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank verwendet. GLPI wird heute von der Firma Teclib veröffentlicht, die GLPI unter einer Open-Source-Lizenz vertreibt. Es besteht die …

Weiterlesen …



MDT – Installation und Konfiguration – Microsoft Deployment Toolkit – Optimierung der Windows-Bereitstellung

Einführung In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie MDT (Microsoft Deployment Toolkit) installieren und konfigurieren, ein kostenloses Bereitstellungstool von Microsoft. Anschließend erfahren Sie, wie Sie Windows 10 bereitstellen. MDT ermöglicht die Bereitstellung von Desktop- und Serverversionen von Windows. Die Verwaltung von MDT erfolgt über eine MMC-Konsole, in der wir eine Netzwerkfreigabe mit allen Elementen konfigurieren, …

Weiterlesen …