Windows 11 24H2: GPO-Anwendungsproblem – gpupdate

Bei der Bereitstellung von Windows 11 24H2 können Probleme mit der Gruppenrichtlinienanwendung auftreten. Diese werden durch Ausführen des Befehls gpupdate sichtbar. Fehlermeldung: Die IT-Richtlinie konnte nicht korrekt aktualisiert werden. Die folgenden Fehler sind aufgetreten:Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist fehlgeschlagen. Windows konnte den Computernamen nicht auflösen. Dies kann einen der folgenden Gründe haben:a) Die Namensauflösung ist …

Weiterlesen …


BgInfo: Systeminformationen im Hintergrund anzeigen

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man mit BgInfo systembezogene Informationen anzeigt. Mit BgInfo können Sie verschiedene Informationen direkt auf dem Hintergrundbild des Computers anzeigen, sodass Sie auf einen Blick Informationen wie die Betriebssystemversion, die IP-Adresse oder den Computernamen erkennen können. Wenn ich gleichzeitig mit mehreren Servern verbunden bin, weiß ich mit BgInfo schnell, auf …

Weiterlesen …


GPO: Beim Starten des Computers ein Skript ausführen

Overview

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Skript einrichten, das ausgeführt wird, wenn der Computer beginnt, Gruppenrichtlinien (GPO) zu verwenden. Der Vorteil bei der Verwendung dieses Skripttyps besteht darin, dass er mit Administratorrechten ausgeführt wird, wodurch Softwareinstallationen auf der Arbeitsstation ohne Rechteerweiterung gestartet werden können. Voraussetzungen Bereiten Sie das auszuführende Skript vor und kopieren …

Weiterlesen …


GPO: MSI-Anwendungen bereitstellen

Install auto

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Anwendungen im MSI-Format mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO) in einer Active Directory-Umgebung bereitstellen. Es gibt zwei Bereitstellungsmodi: Bevor Sie mit der GPO-Einrichtung beginnen, müssen Sie eine Freigabe einrichten, auf die je nach ausgewähltem Modus Computer und/oder Benutzer zugreifen können. Wie bei den NTFS-Rechten des Ordners müssen Sie die Leserechte …

Weiterlesen …



Active Directory: Objektbesitzer in Massen ändern

Nachfolgend finden Sie Skripte, mit denen Sie den Besitzer verschiedener Active Directory-Objekte massenweise ändern können, beispielsweise: In einer „normalen“ Situation ist der Besitzer von Active Directory-Objekten: Wenn ein Objekt durch Delegierung oder Verwendung der Gruppe „Kontooperator“ von einem Benutzer erstellt wird, der kein Mitglied einer der oben genannten Gruppen ist, ist der Benutzer, der das …

Weiterlesen …


GPO: Automatisches Herunterfahren von Computern planen

In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie mithilfe von Gruppenrichtlinien das automatische Herunterfahren von Computern planen. In Wirklichkeit gibt es in Windows keine native Funktion zum Herunterfahren von Computern, aber wir werden Gruppenrichtlinien verwenden, um eine geplante Aufgabe auf Computern bereitzustellen, die Mitglieder der Active Directory-Domäne sind und diese herunterfahren. Oft nicht faul, schalten …

Weiterlesen …


GPO: Rückrufschleife

GPO boucle de rappel

In diesem Tutorial werde ich versuchen, Ihnen einfach zu zeigen, wie die Loopback-Verarbeitung in GPOs funktioniert. Dies führt schnell zu Kopfschmerzen, wenn wir eine gemischte Umgebung mit lokalen Benutzern, RDS-Benutzern und mobilen Benutzern haben, um Gruppenrichtlinieneinstellungen abhängig vom Computer anzuwenden, auf dem sich der Benutzer anmeldet. Die Rückrufschleifen auf Richtlinienebene ermöglichen es, Benutzereinstellungen auf eine …

Weiterlesen …


DNS-Konfiguration einer Weiterleitung auf Windows Server

Übersicht über den DNS-Redirector Beim Einrichten eines DNS-Servers unter Windows Server kann es erforderlich sein, einen oder mehrere DNS-Weiterleitungen zu öffentlichen Servern zu konfigurieren, um externe Domänennamen aufzulösen, anstatt die Root-DNS-Server zu verwenden. Es ist möglich, „Root“-Server zu verwenden, die Auflösungszeit kann „lang“ sein. Konfigurieren Sie einen DNS-Forwarder Öffnen Sie die DNS-Konsole und klicken Sie …

Weiterlesen …


Active Directory: Installation und Konfiguration eines Domänencontrollers

Einführung In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie durch die Installation des ersten Domänencontrollers eine Active Directory-Domäne einrichten. Zusammenfassend ist eine Active Directory-Umgebung ein Verzeichnis in Form einer Datenbank (LDAP), das eine Reihe von Objekten (Benutzer, Computer usw.) enthält und mehrere Dienste bereitstellt: Die AD-Architektur basiert auf: In diesem Tutorial erstellen wir eine Gesamtstruktur mit …

Weiterlesen …


Microsoft LAPS – Sicherung lokaler Administratorkonten

Wizard install

Introduction Microsoft LAPS (Local Administrator Password Solution) ist eine kostenlose Lösung von Microsoft, die zur Sicherung von Arbeitsstationen beiträgt. Mit LAPS kann jeder in der Organisationseinheit vorhandene Computer nach dem Zufallsprinzip ein Kennwort für das lokale Administratorkonto generieren und es in einem Active Directory-Attribut (ms-Mcs-AdmPwd) speichern. Es basiert auf der SID des Kontos, die auf …

Weiterlesen …