Nginx: Konfiguration als Reverse-Proxy

In diesem Nginx gewidmeten Tutorial erkläre ich, wie man es so konfiguriert, dass es über einen Reverse-Proxy verfügt. Bevor ich zum Kern der Sache komme, werde ich Nginx kurz vorstellen und erläutern, was ein Reverse-Proxy ist. Für dieses Tutorial habe ich eine Ubuntu 20.04-Maschine verwendet. Nginx-Übersicht Nginx ist ein Webserver wie Apache2 oder IIS, der …

Weiterlesen …

Enterprise Certification Authority – ADCS: Installation und Konfiguration mit Windows Server

Einführung In diesem Tutorial erkläre ich, wie man im Gegensatz zur eigenständigen Zertifizierungsstelle eine Unternehmenszertifizierungsstelle einrichtet, die mit einem Active Directory verknüpft ist. Diese Art von Zertifizierungsstelle ermöglicht die Automatisierung der Zertifikatserstellung mit direkter Übermittlung an die Zertifizierungsstelle. Zur automatischen Ausstellung von Computer- und Benutzerzertifikaten, um beispielsweise den VPN-Zugriff mit Windows NPS zu sichern. Bei …

Weiterlesen …

Ubuntu 24.04: Installieren Sie Nginx 1.27.X

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man Nginx Version 1.27.X auf Ubuntu 24.04 installiert (das funktioniert auch für Ubuntu Version 22.04). Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tutorials ist in den Ubuntu-Repositories die Version 1.24.X von Nginx verfügbar. Auf der Website Nginx.org ist die Mainline-Version von Nginx 1.27X und die stabile Version ist Nginx 1.26.X Um …

Weiterlesen …

PFX-Zertifikat: Zertifikat und privaten Schlüssel extrahieren

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man mit OpenSSL das Zertifikat und den privaten Schlüssel aus einem Zertifikat im PFX-Format extrahiert. Am einfachsten lässt sich OpenSSL auf einem Linux-Computer nutzen. 1. Kopieren Sie die PFX-Datei auf Ihren Computer, auf dem OpenSSL installiert ist. 2. Der erste Schritt besteht darin, den privaten Schlüssel aus der PFX-Datei …

Weiterlesen …

WSUS: Treiber aus Updates entfernen

Kürzlich wollte ich Treiberaktualisierungen über WSUS aktivieren. Als ich sah, wie viele Treiber im Vergleich zum verwendeten Prozentsatz heruntergeladen werden mussten, wollte ich einen Rückzieher machen. Das Problem besteht darin, dass Sie die Dateien nach der Synchronisierung in der WSUS-Datenbank genehmigen oder ablehnen müssen. Die Lösung, um alle Spuren der Treiber zu entfernen, ist die …

Weiterlesen …

Windows 11 24H2: GPO-Anwendungsproblem – gpupdate

Bei der Bereitstellung von Windows 11 24H2 können Probleme mit der Gruppenrichtlinienanwendung auftreten. Diese werden durch Ausführen des Befehls gpupdate sichtbar. Fehlermeldung: Die IT-Richtlinie konnte nicht korrekt aktualisiert werden. Die folgenden Fehler sind aufgetreten:Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist fehlgeschlagen. Windows konnte den Computernamen nicht auflösen. Dies kann einen der folgenden Gründe haben:a) Die Namensauflösung ist …

Weiterlesen …

BgInfo: Systeminformationen im Hintergrund anzeigen

In diesem Tutorial erkläre ich, wie man mit BgInfo systembezogene Informationen anzeigt. Mit BgInfo können Sie verschiedene Informationen direkt auf dem Hintergrundbild des Computers anzeigen, sodass Sie auf einen Blick Informationen wie die Betriebssystemversion, die IP-Adresse oder den Computernamen erkennen können. Wenn ich gleichzeitig mit mehreren Servern verbunden bin, weiß ich mit BgInfo schnell, auf …

Weiterlesen …

Windows Server 2025: Installieren und Konfigurieren eines DHCP-Servers

In diesem Lernprogramm zu Windows Server 2025 empfehle ich Ihnen, sich anzusehen oder nachzulesen, wie Sie die DHCP-Serverrolle installieren, um den Computern in Ihrem Netzwerk eine automatische IP-Konfiguration zu ermöglichen. Wenn Sie mit dem DHCP-Dienst in Windows Server vertraut sind, ist die Implementierung in Windows Server identisch. Bevor Sie in die Praxis einsteigen, sollten Sie …

Weiterlesen …

Exchange versetzt einen DAG-Knoten in die Wartung

Skripte, die auf einem der DAG-Knoten ausgeführt werden sollen. Skriptspeicherorte: Öffnen Sie ein Powershell-Fenster. Navigieren Sie zum Skriptordner: Rufen Sie das Skript zur Wartung auf: Um den Knoten jetzt aus dem Modus zu nehmen, müssen Sie das folgende Skript aufrufen: Während der Wartung überträgt das Skript alle aktiven Datenbanken auf einen anderen Knoten des DAG …

Weiterlesen …

Installieren von .NET Framework 2.0/3.5 auf Windows Server

Installation terminée

Für die Ausführung vieler Anwendungen ist noch das .NET Framework 2.0 oder 3.5 erforderlich. Für Client-Arbeitsstationen laden Sie es einfach herunter und installieren es. Unter Windows Server umfasst die Installation das Hinzufügen von Rollen und Features und erfordert die entsprechende DVD/ISO-Datei der Windows Server-Version, da sich die Installationsquellen darauf im Ordner „sources/sxs“ 1 befinden. Installieren …

Weiterlesen …

Windows Server 2025: SSH-Server für Remote-Zugriff aktivieren

In diesem Tutorial erkläre ich Ihnen, wie Sie einen SSH-Server auf Windows Server 2025 remote verwalten. Wenn Sie mir schon seit mehreren Jahren folgen, ist dies nicht der erste Artikel, den ich über OpenSSH auf Windows Server geschrieben habe. Zu Beginn der Portabilität des SSH-Servers auf Windows Server war es zum Einrichten dieser Art von …

Weiterlesen …

GPO: Beim Starten des Computers ein Skript ausführen

Overview

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Skript einrichten, das ausgeführt wird, wenn der Computer beginnt, Gruppenrichtlinien (GPO) zu verwenden. Der Vorteil bei der Verwendung dieses Skripttyps besteht darin, dass er mit Administratorrechten ausgeführt wird, wodurch Softwareinstallationen auf der Arbeitsstation ohne Rechteerweiterung gestartet werden können. Voraussetzungen Bereiten Sie das auszuführende Skript vor und kopieren …

Weiterlesen …